
Erste Kontakte bezüglich Zusammenarbeit der Blasmusikverbände im Bodenseeraum
Dr. Walter Fehle, Vorarlberger Blasmusikverband
Toni Hardegger, St. Galler Kantonalmusikverband
Albert Grab, Kreisvorstand Rheintal
Eugen Traub, Blasmusikkreisverband Ravensburg
Tagung in Schloss Hofen, Lochau mit den Teilnehmern:
Vorarlberger Blasmusikverband
St. Galler Kantonalmusikverband
Thurgauer Kantonalmusikverband
Liechtensteiner Blasmusikverband
Blasmusikverband Ravensburg e.V.
Blasmusikverband Bodenseekreis
Allgäu Schwäbischer Musikbund
Tagung der Jugendvertreter der Verbände; Gründung der Arbeitsgemeinschaft „Jugend + Blasmusik“ unter dem Vorsitz von Herrn Fürstlicher Rat Anton Gerner, Präsident des Liechtensteiner Blasmusikverbandes
Beitritt des Blasmusikverband Hegau-Bodensee
Beitritt des Appenzeller Blasmusikverbandes zur Arbeitsgruppe
Arbeitsunterlagen Übertritt in den Stammverein und Image der Blasmusik bei Jugendlichen erstellt.
Arbeitsunterlagen Rezeptkiste erstellt
Arbeitsunterlagen Der Funktionär im Blasmusikwesen erstellt
Arbeitsunterlagen Zusammenwirken jüngerer und älterer Mitglieder im Musikverein erstellt
Arbeitsunterlagen Ausbildungswesen in den Vereinen – eine Gegenüberstellung erstellt
1. Jugendkapellentreffen in Eschen (Liechtenstein)
2. Jugendkapellentreffen in Arnach (Ravensburg)
Beitritt des Schaffhauser Blasmusikverbandes zur Arbeitsgruppe
Umfragezum Ausbildungswesen in der Bodensee-Region
SeminarStress und Lampenfieber beim Dirigieren mit der Referentin Pia Bucher auf der Insel Mainau
3. Jugendkapellentreffen in Konstanz-Wollmatingen (Hegau-Bodensee)
Projekt Aus der Praxis – für die Praxis, Sammlung von Notenbeispielen ausgearbeitet.
Arbeitsunterlagen Leitfaden für die Jugendarbeit erstellt
Wechsel im Vorsitz von Walter Ellensohn zum Vorarlberger Blasmusikverband zu Elmar Rederer
4. Jugendkapellentreffen in Doren (Vorarlberg)
Seminar Jugendarbeiten in den Vereinen mit Referent Richard Pohl
Seminar Hilfestellung im pädagogischen, künstlerischen und organisatorischem Bereich für Jugendreferenten in Konstanz-Wollmatingen mit Referent Helmut Schmid
5. Jugendkapellentreffen in Bendern (Liechtenstein)
Seminar Welche Literatur ist für mein Orchester geeignet und Wo finde ich solche Literatur? In Lustenau mit Referent Josef Eberle
Projekt Vergleich Ausbildungssituation 2000 zu 2010
6. Jugendkapellentreffen in Liggersdorf (Hegau-Bodensee)2011:
Seminar Wo liegen die Schwierigkeiten, Jugendliche anzuwerben und in den Vereinen zu halten in Ittendorf mit Referent Helmut Schmid
7. Jugendkapellentreffen in Eriskirch (Bodenseekreis)
Workshop Probentag mit Alexander Pfluger in D-Pforzen bei Kaufbeuren
Wechsel im Vorsitz von Elmar Rederer vom Vorarlberger Blasmusikverband zu Roland Kohler vom St. Galler Blasmusikverband
8. Jugendkapellentreffen in Wolfurt (Vorarlberg)
Entwicklung neues Logo der Blasmusikverbände der Bodensee-Region
Definition der Strategie der Blasmusikverbände der Bodensee-Region
Vereinsgründung der BVBR, Blasmusikverbände der Bodensee-Region mit Sitz in Feldkirch unter dem Präsidium von Roland Kohler
Beitritt des Blasmusikverbandes Sigmaringen
9. Jugendkapellentreffen in Altach (Vorarlberg)
Wahl der ersten Jugendkoordinatorin Ellen Burkhart in den BVBR Vorstand
© Copyright Blasmusikverbände der Bodensee-Region